Projektlizenz
- Ganz Deutschland
- Nutzung für ein Projekt
- Weitere Projektlizenzen oder Leistungen können zusätzlich erworben werden
Alle Funktionen für die effiziente Planung: Planungsfunktion, GIS-Funktionen, Quartiersanalyse.
Ob schnelle Volumenstudie oder komplexe Quartiersentwicklung, strategisches Portfolio- oder Geodatenmanagement – Buildplace liefert Ihnen umfassende Modellierungs- und Simulationsmöglichkeiten im Digitalen Zwilling.
Mit den integrierten Planungs- und Analysewerkzeugen von Buildplace erstellen Sie schnell aussagekräftige Entwicklungsszenarien, speichern Varianten ab und werten diese direkt auf Basis amtlicher Geodaten aus. Kriterien wie Abstandsflächen, Dichte, Gebäudehöhen oder Belichtung werden dynamisch bewertet, sodass Sie in einem iterativen Prozess das vielversprechendste Szenario identifizieren können.
Das Multiportfoliomanagement erfasst die Komplexität Ihres Immobilienportfolios georeferenziert und über verschiedene Abhängigkeiten hinweg. Durch die intelligente Verknüpfung verschiedener Datenportfolios (bspw. Aufgänge, Gebäude, Wirtschaftseinheiten & Quartiere) ist es möglich, technische und kaufmännische Ebenen in einer Anwendung zu verbinden. Integrierte Berechnungen liefern schnell alle Kennzahlen für eine ganzheitliche Auswertung in Tabellen-, Karten- oder Formularansichten – modular an ihre Organisation anpassbar.
In Buildplace haben Sie die Möglichkeit, alle relevanten Geodaten in einer Anwendung zu vereinen – egal ob Open Data oder eigene Datensätze. Die Geodatenfunktion erlaubt es Ihnen, die Daten nach Belieben zu strukturieren und individuell zu gestalten. Auf diese Weise können Sie relevante Informationen wie die Lage und Eigenschaften zu Bebauungsplänen, Erhaltungsgebieten, Ladeinfrastrukturen, Baumstandorten und vielen weiteren schnell einsehen, auswerten und mit Ihren Projekten überlagern.
Analysieren Sie die Grundrissdaten Ihrer Liegenschaften auf die kapazitive Eignung spezifischer Raumprogramme und identifizieren Sie innerhalb kürzester Zeit Optimierungspotentiale. Die Buildplace Einpassplanung ermöglicht Ihnen die Prüfung von alternativen Raumkonzepten und prüft parallel Fluchtwegslängen und Mindestraumgrößen entsprechend Ihren Vorgaben.
Analysieren Sie Ihre Projektgrundstücke mit der Quartiersanalyse von Buildplace umfassend mit einem Klick. Die Analyse identifiziert umliegende städtische Infrastrukturen und Mobilitätsoptionen und wertet diese auf Basis individueller Bewertungskriterien aus. Definieren Sie Bewertungsschwerpunkte und vergleichen Sie Standorte datenbasiert miteinander. Die Berechnungen erfolgen mit isochronen Bewegungsmustern und sind in ganz Deutschland verfügbar.
Verwalten Sie Ihre Gewerbe- und Angebotsimmobilien georeferenziert mit Buildplace. Hinterlegen und pflegen Sie alle relevanten Informationen über ein anpassbares Formular, exportieren Sie Exposés und veröffentlichen Sie Inserate direkt über die Schnittstelle zu Immobilienscout24. Anfragen von Interessent:innen werden zentral erfasst, Vermittlungen dokumentiert und ausgewertet – so lässt sich der gesamte Vermittlungsprozess effizient über die Anwendung steuern.
Prüfen Sie, wie sich verschiedene Flächen und Objekte in Ihrer Planung in Hinblick auf Klimawirksamkeit und Regenwassermanagement auswirken. Die flächen- und objektspezifische Analyse liefert fundierte Einblicke und hilft Ihnen, besonders wirksame Maßnahmen gezielt zu priorisieren und Ihre Planung nachhaltig zu optimieren.
Mit den integrierten Planungs- und Analysewerkzeugen von Buildplace erstellen Sie schnell aussagekräftige Entwicklungsszenarien, speichern Varianten ab und werten diese direkt auf Basis amtlicher Geodaten aus. Kriterien wie Abstandsflächen, Dichte, Gebäudehöhen oder Belichtung werden dynamisch bewertet, sodass Sie in einem iterativen Prozess das vielversprechendste Szenario identifizieren können.
Das Multiportfoliomanagement erfasst die Komplexität Ihres Immobilienportfolios georeferenziert und über verschiedene Abhängigkeiten hinweg. Durch die intelligente Verknüpfung verschiedener Datenportfolios (bspw. Aufgänge, Gebäude, Wirtschaftseinheiten & Quartiere) ist es möglich, technische und kaufmännische Ebenen in einer Anwendung zu verbinden. Integrierte Berechnungen liefern schnell alle Kennzahlen für eine ganzheitliche Auswertung in Tabellen-, Karten- oder Formularansichten – modular an ihre Organisation anpassbar.
In Buildplace haben Sie die Möglichkeit, alle relevanten Geodaten in einer Anwendung zu vereinen – egal ob Open Data oder eigene Datensätze. Die Geodatenfunktion erlaubt es Ihnen, die Daten nach Belieben zu strukturieren und individuell zu gestalten. Auf diese Weise können Sie relevante Informationen wie die Lage und Eigenschaften zu Bebauungsplänen, Erhaltungsgebieten, Ladeinfrastrukturen, Baumstandorten und vielen weiteren schnell einsehen, auswerten und mit Ihren Projekten überlagern.
Analysieren Sie die Grundrissdaten Ihrer Liegenschaften auf die kapazitive Eignung spezifischer Raumprogramme und identifizieren Sie innerhalb kürzester Zeit Optimierungspotentiale. Die Buildplace Einpassplanung ermöglicht Ihnen die Prüfung von alternativen Raumkonzepten und prüft parallel Fluchtwegslängen und Mindestraumgrößen entsprechend Ihren Vorgaben.
Analysieren Sie Ihre Projektgrundstücke mit der Quartiersanalyse von Buildplace umfassend mit einem Klick. Die Analyse identifiziert umliegende städtische Infrastrukturen und Mobilitätsoptionen und wertet diese auf Basis individueller Bewertungskriterien aus. Definieren Sie Bewertungsschwerpunkte und vergleichen Sie Standorte datenbasiert miteinander. Die Berechnungen erfolgen mit isochronen Bewegungsmustern und sind in ganz Deutschland verfügbar.
Verwalten Sie Ihre Gewerbe- und Angebotsimmobilien georeferenziert mit Buildplace. Hinterlegen und pflegen Sie alle relevanten Informationen über ein anpassbares Formular, exportieren Sie Exposés und veröffentlichen Sie Inserate direkt über die Schnittstelle zu Immobilienscout24. Anfragen von Interessent:innen werden zentral erfasst, Vermittlungen dokumentiert und ausgewertet – so lässt sich der gesamte Vermittlungsprozess effizient über die Anwendung steuern.
Prüfen Sie, wie sich verschiedene Flächen und Objekte in Ihrer Planung in Hinblick auf Klimawirksamkeit und Regenwassermanagement auswirken. Die flächen- und objektspezifische Analyse liefert fundierte Einblicke und hilft Ihnen, besonders wirksame Maßnahmen gezielt zu priorisieren und Ihre Planung nachhaltig zu optimieren.
Buildplace basiert auf amtlichen deutschen Geodaten und schafft damit eine Grundlage für fundierte Entscheidungen.
Relevante Kennzahlen werden automatisch berechnet, sodass Sie Szenarien schnell und datenbasiert vergleichen können.
Die Zeichen- und Analysewerkzeuge sind leicht verständlich, direkt nutzbar und unterstützen ein interaktives Arbeiten.
Planungen werden in Echtzeit ausgewertet und können mit einem Klick geteilt werden.
Über die Bestandsdatenintegration und Portfolioentwicklung verknüpfen wir Ihren Immobilienbestand georeferenziert mit unserem Digitalen Zwilling. Die Integration von Geodaten ermöglicht die Überlagerung und Abgleich des Immobilienbestands mit relevanten Geodaten aus öffentlichen und eigenen Datenquellen. Ein intelligenter Suchalgorithmus bietet die großflächige räumliche Potenzialsuche zur schnellen Ermittlung von baulichen Optionen innerhalb Ihres Immobilienportfolios.
Entwickeln, analysieren und kommunizieren Sie integrierte Stadtentwicklungskonzepte in Buildplace mithilfe des smarten Flächen- und Datenmanagements sowie der datengestützten Planung und Beteiligung. Mit Buildplace entwickeln Sie fundierte Stadtentwicklungskonzepte auf Basis eines intelligenten Flächen- und Datenmanagements. Die Plattform verbindet digitales Geodatentooling mit datengestützter Planung und Beteiligung und unterstützt dabei eine effektive Bearbeitung komplexer Entwicklungsräume. Erstellen Sie erste Baumassenstudien innerhalb weniger Minuten und bewerten, entwickeln sowie priorisieren Sie Vorzugsvarianten effizient. Ob im kleinen Projektteam oder bei großen Abstimmungsrunden – Buildplace ermöglicht eine intuitive, datenbasierte Kommunikation Ihrer Vorhaben und erlaubt es, neue Ideen dynamisch direkt in die Planung einzubinden.
Erstellen Sie mit Buildplace datengestützt, dynamisch und iterativ Planungsentwürfe & Analysen und kommunizieren Sie diese intuitiv. Modellieren Sie in wenigen Minuten präzise Baumassenstudien auf Basis amtlicher Flurstücks- und Geodaten. Durch die Echtzeitanalyse lassen sich Kennwerte zu Baukörpern, baurechtlichen Parametern und Flächenpotenzialen direkt auswerten und ermöglichen eine datengestützte Bewertung, Weiterentwicklung und Priorisierung von Szenarien. Buildplace unterstützt in der Entwurfskommunikation, um teamintern als auch in Kooperationen mit Externen, ein intuitives Verständnis komplexer Planungsszenarien zu ermöglichen und dynamische Szenarienanpassung um neue Ideen direkt in die Planung einzubinden.
Nutzen Sie die Buildplace zur datengestützten Identifikation von Potenzialen, Szenarienentwicklung & Variantenverhandlung und finden Sie so die optimale Lösung für Ihre Projekte. Der schnelle Zugriff auf amtliche Planungsdaten wie Bebauungspläne, Denkmaldatenbanken und Flurstücksinformationen unterstützt Sie dabei, Entwicklungspotenziale gezielt zu erkennen und zu nutzen. Buildplace ermöglicht die dynamische Szenarioentwicklung und Analyse von Baukörperkennwerten wie Bruttogeschossfläche und bebauter Fläche sowie Auswertung baurechtlicher Parameter inklusive Geschoss- und Grundflächenzahl sowie planerischer Dichte. Erstellen Sie Entwurfsdokumentationen auf Knopfdruck, um entwickelte Szenarien hochwertig und anschaulich zu präsentieren.
Buildplace unterstützt Sie beim intelligenten Flächenmanagement und optimiert Ihre Workflows. Durch die Einbindung Ihrer Daten in Buildplace schaffen Sie eine zentrale Plattform – ohne doppelte Datenhaltung, Versionierungsprobleme oder den Einsatz verschiedener Softwarelösungen. Vermitteln Sie Flächen und Immobilien mit wenigen Klicks und übertragen Sie Informationen automatisch in individuell anpassbare Exposés. Nutzen Sie öffentliche Ansichten, um Ansiedlungsinteressierte gezielt zu informieren und präsentieren Sie Ihre Flächenangebote interaktiv und anschaulich.
Buildplace ist eine umfassende Geodatenanwendung, die Sie bei verschiedenen Aufgaben unterstützt. Das Planungspaket von Buildplace unterstützt Sie inbesondere in frühen Planungsphasen bei der Überprüfung von Bebauungspotenzialen und in der Durchführung von Baumassenstudien und Planungsszenarien. Damit unterstützt die App unter anderem Planende, Projektentwickler:innen und kommunale Vertreter:innen dabei, innerhalb kurzer Zeit eine aussagekräftige Einschätzung über räumliche Szenarien zu erhalten. Weitere Schwerpunkte bilden das Multiportfoliomanagement für eine integrierte Bestandsverwaltung Ihres Immobilienportfolios, das Flächenmanagement inkl. integrierter Immobilienvermarktung sowie die Digitale Einpassplanung, die Sie bei der Belegungsplanung unterstützt.
Buildplace wurde für den spezifischen Kontext deutscher Planungsanforderungen entwickelt und bildet ganz Deutschland im Digitalen Zwilling ab. Wir nutzen dafür die amtlichen 2D- und 3D-Daten, um eine höchstmögliche Präzision der Daten gewährleisten zu können. Die Plattform verfügt über standardisierte Schnittstellen zur Geodatenintegration, ist modular aufgebaut und lässt sich individuell an die Bedürfnisse Ihrer Organisation anpassen. Neben Modellierungswerkzeugen wertet Buildplace alle wichtigen Grundstücksparameter vollautomatisch für Sie aus – dazu gehören beispielsweise die Berechnung der planerischen Dichte, die Gebäudehöhe und der Belichtungseintrag.
Wir verwenden die amtlichen 3D-Gebäude und 2D-Flurstücksdaten. Bei den 3D-Gebäudedaten handelt es sich um dreidimensionale Gebäudemodelle im sogenannten Level of Detail 2 (LoD2), die durch die Bundesländer regelmäßig durch Überfliegungen erzeugt und aktualisiert werden. Die LoD2 3D-Modelle bilden die Gebäude einschließlich der Dachschrägen sowie höheren und niedrigeren Gebäudeteilen ab. Die Flurstücksdaten basieren auf den amtlichen Katasterliegenschaftsinformationen (ALKIS) und zeigen somit die offiziellen Geodaten der jeweiligen Region. Alle Daten werden durch unser Backend vollautomatisch aktualisiert und mit den Daten der Bundesländer täglich abgeglichen. Darüber hinaus können weitere Geodaten selbsttätig integriert werden.
Buildplace ist eine in Deutschland entwickelte Cloud-Software, die als Grundlage die verfügbaren deutschen Daten der Landesgeoportale nutzt. Die Anwendung ist in ganz Deutschland einsetzbar. Darüber hinaus arbeiten wir auch daran, die App in anderen Ländern Europas einsetzen zu können.
Ja. Buildplace unterstützt eine Vielzahl gängiger Datenformate und ermöglicht so die einfache Integration externer Daten. Bei spezifischen Anforderungen beraten wir Sie gerne und begleiten die Einbindung mit unserer technischen Expertise aus der Entwicklung.
Für eine reibungslose Nutzung von Buildplace empfehlen wir folgende Systemvoraussetzungen:
Da Buildplace eine Cloudanwendung ist und browserbasiert arbeitet, ist keine lokale Installation erforderlich. Eine stabile Internetverbindung und ein aktueller Webbrowser (z. B. Chrome, Firefox oder Edge) werden vorausgesetzt.