HAL-Plan: Softwareentwicklung für das Smart Field Wirtschaftsquartier in Halle (Saale)

Kunde

Stadt Halle (Saale)

Partner

Smart City Halle (Saale)

Jahr

2023-2026

Leistungen
  • Agile Softwareentwicklung mit Auftraggeber:innen und Anwender:innen,
  • Partizipative Anforderungsdefinition

Drei Module für die Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung

HAL-Plan ist ein auf Buildplace basierender Digitaler Zwilling, der verschiedene Anwendungsbereiche in der in der Stadtplanung und Wirtschaftsförderung abdeckt. Dazu wurden drei zentrale Tools umgesetzt – das Planungstool, das Gewerbeflächen- und Immobilientool sowie das Ökologietool. Das Planungstool bildet den zentralen Funktionsbaustein und unterstützt insbesondere bei der Planung, Simulation und Umsetzung komplexer und integrierter Stadtentwicklungsprojekte. Das Gewerbeflächentool ermöglicht der Wirtschaftsförderung ein integriertes Management von Gewerbeflächen und -immobilien. Mit dem Ökologietool lassen sich Planungsvarianten schnell im Hinblick auf ökologische Auswirkungen analysieren.

Agile Softwareentwicklung für integrierte Verwaltungsprozesse

Aufbauend auf einer gemeinsamen Konzeption der Software wird in einem agilen und partizipativen Softwareentwicklungsprozess eine Fachanwendung für die raumbezogenen Tätigkeiten der Verwaltung der Stadt Halle (Saale) entwickelt. Mit der Anwendung soll eine dynamische, datenbasierte und integrierte Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung ermöglicht werden.

Quellenangaben

Bild 1: Buildplace / HAL-Plan
Bild 2: Lars Grimmer
Bild 3: Buildplace / HAL-Plan
Bild 4: Thomas Ziegler, Stadt Halle (Saale)

Referenzprojekte

KWP Wildeshausen

KWP Wildeshausen

In der Entwicklung eines nachhaltigen und zukunftsfähigen Konzepts spielt der Einsatz des Digitalen Zwillings für die Wärmeversorgung eine zentrale Rolle.

IEK Lichtenberg

IEK Lichtenberg

Das umsetzungsorientierte Innenentwicklungskonzept zeigt im Teilraum „Am Tierpark“ Wege einer sozial- und klimagerechten Stadtentwicklung im Bestand auf.

KWP Ganderkesee

KWP Ganderkesee

In der Kommunalen Wärmeplanung Ganderkesee diente Buidlplace als Basisinfrastruktur zur niedrigschwelligen Visualisierung von Datengrundlagen.

IEK Rudolfband

IEK Rudolfband

Für das integrierte Entwicklungskonzept Rudolfband wurden im Rahmen eines partizipativen Prozesses Strategien entwickelt, um innerstädtisches Gewerbe zukunftsfähig zu sichern.